

Zinshauswert außerhalb Wiens berechnen.
Welche Faktoren beeinflussen die Lage?
Gute Lagen innerhalb eines Bezirks wirken sich somit sehr positiv auf den Wert Ihres Zinshauses aus, dazu zählen unter anderem ob sich das Zinshaus in einem bekannten Viertel befindet, eine gute öffentliche Verkehrsmittelanbindungen hat oder ob genügend Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe sind.
Wohingegen sich nicht optimale Wohngebiete, beispielsweise Arbeiterbezirke, eher negativ auf den Wert Ihres Zinshauses auswirken. Beispiele hierzu wären das Fehlen von Parks oder Grünflächen, keine Nähe zu Schulen und Kindergärten oder kaum Angebote zu Freizeit- und Kulturmöglichkeiten sowie wenig Einkaufsmöglichkeiten.
Wie wird der Zustand eines Zinshauses definiert?
Ein guter Zustand beschreibt ein Zinshaus, wenn mehr als 50 % der Wohnungen, nach einer geringen Renovierung, als Kategorie-A-Wohnungen definiert werden können und sowohl das Stiegenhaus als auch die Fassade nur geringen Sanierungen bedürfen.
Ihr Zinshaus ist in einem durchschnittlichen Zustand, wenn mehr als 30 % der Wohnungen, nach einer geringen Renovierung, als Kategorie-A-Wohnungen definiert werden können und innerhalb der nächsten 2 Jahre sowohl das Stiegenhaus als auch die Fassade einer Rundum-Sanierung bedürfen.
In einem schlechten Zustand befindet sich Ihr Zinshaus, wenn weniger als 30 % der Wohnungen, nach einer geringen Renovierung, als Kategorie-A-Wohnungen definiert werden können und sowohl das Stiegenhaus als auch die Fassade unbedingt innerhalb des nächsten Jahres einer Sanierung bedürfen.
Garagen
Lager / Magazine
Geschäfte / Ordination
Wie wird eine Einheit definiert?
Stiegenhaus
sanierte Wohnungen
Warum ist das für die Berechnung relevant?
Wie wird die Gesamtnutzfläche eines Zinshauses berechnet?
Von der Gesamtfläche Ihres Zinshauses müssen Türöffnungen, Wandstärken, aber auch Stiegenhäuser, Balkone, sowie Dachböden und Kellerräume abzogen werden.
Warum ist es wichtig, ob der Dachboden bereits ausgebaut wurde?
In einem nicht ausgebauten Dachboden liegt also durchaus Potenzial, welches jedoch nur mittels einer Architektenstudie exakt ermittelt werden kann. Der Zinshausrechner geht daher von einem Durchschnittswert aus, der als Gewinn an Wohnfläche durch einen Dachbodenausbau erzielbar ist. Zu beachten ist hierbei die Schwankungsbreite, die durch die grobe Schätzung des Dachbodenpotenzials gegeben ist. Eine exakte Einschätzung kann erst nach einer persönlichen Besichtigung abgegeben werden.
Was versteht man unter einer gegliederten Fassade?
Was versteht man unter einer befristeten Vermietung?
Um ein unbefristetes Mietverhältnis handelt es sich im Gegensatz dazu, wenn im Mietvertrag kein Ablaufdatum fixiert wurde. Unter Einhaltung einer Kündigungsfrist kann hierbei der Mieter dieses Mietverhältnis jederzeit auflösen. Der Vermieter allerdings kann diesen Mietvertrag nur gerichtlich, mittels einer wesentlichen Begründung, kündigen.
Wenn eine Einheit aktuell nicht vermietet ist, so ist diese leer stehend, man spricht also von Leerstand.
Wie berechnet man die monatlichen netto Mieteinnahmen?
Der Zinshausrechner spiegelt meine langjährige Erfahrung am Wiener Zinshausmarkt wider. Dieser ermöglicht Ihnen somit eine schnelle erste Einschätzung zu einem potenziellen Verkaufspreis Ihres Zinshauses. Die Berechnung erfolgt einfach, unkompliziert und selbstverständlich kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihrerseits.

Nach einem persönlichen, diskreten Beratungsgespräch übermittle ich Ihnen eine kostenlose und unabhängige Einpreisung Ihres Zinshauses. Gerne berate ich Sie auch bei der Auswertung Ihres Zinshauses, um einen besseren Verkaufspreis erzielen zu können.

Nach Ihrer Auftragserteilung kümmere ich mich um die Vermarktung und kontaktiere mein weitreichendes Investorennetzwerk. So ermögliche ich Ihnen einen schnellen, unkomplizierten und diskreten Verkauf Ihres Zinshauses zum Bestpreis.

Natürlich begleite und berate ich Sie auch während des gesamten Verkaufsprozesses. Bei Bedarf koordiniere ich gerne zusätzliche Netzwerkpartner wie Rechtsanwälte oder Notare. Somit stehe ich für allfällige Fragen jederzeit zu Ihrer Verfügung.
Mein oberstes Ziel ist es, Sie als umfassender Berater beim Verkauf Ihres Zinshauses professionell und vertraulich zu unterstützen. Als ein Spezialist für Zinshäuser kenne ich den Markt, sowie auch die Rahmenbedingungen und kann Ihnen daher mit Rat und Erfahrung optimal zur Seite stehen.
Durch meine langjährige Erfahrung am Wiener Zinshausmarkt bin ich in der Lage auf ein breites Netzwerk an Investoren zurückzugreifen. Somit kann ich Ihnen eine effiziente und rasche Abwicklung Ihres Verkaufsprojektes ermöglichen. Dabei ist mir Vertraulichkeit und Verschwiegenheit ganz besonders wichtig.
Meine Grundsätze sind neben einer optimalen und risikofreien Verwertung Ihres Zinshauses, vor allem eine realistische Einschätzung der Gesamtsituation und der zu erwartenden Erträge Ihres Zinshauses.
Ihr MARIAN G. HAAGER

Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Erstgespräch
Mittels unseres Zinshausrechners wird ein potenziell möglicher, unverbindlicher Verkaufswert Ihres Zinshauses ermittelt. Dieser errechnete Preis soll Ihnen als erster Anhaltspunkt dienen. Bitte beachten Sie, dass die Berechnung keinesfalls eine fachkundige Beratung oder ein Schätzgutachten ersetzt. Als Rechenbasis dienen Ihre eingegebenen Daten. Gerne biete ich Ihnen nach einer persönlichen Besichtigung eine genaue Einschätzung, über den möglichen Verkaufspreis Ihres Zinshauses. Sämtliche Informationen des Zinshausrechners werden ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Aktualität oder Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Alle Angaben ohne Gewähr.